Shop-Services
components.miniCartComponent.cartIcon.accessibilityLabel
  • Herzlich willkommen! Aktuelles
  • PKA-Offensive!!!
  • Web-Coachings
  • Beratung
  • Seminare
  • Bücher
  • Instrumente in der Krise
  • Fachkräfte finden
  • Über uns
  • Herzlich willkommen! Aktuelles
    • PKA-Offensive!!!
      • Web-Coachings
        • Beratung
          • Seminare
            • Bücher
              • Instrumente in der Krise
                • Fachkräfte finden
                  • Über uns

                    Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Jung-Akademie

                    Die Jung-Akademie ist spezialisiert auf Apothekenberatung und bietet darüber hinaus diverse Seminare und Beratungsleistung in der Industrie an. Entscheidender Erfolgsfaktor ist eine gegenseitige Abstimmung im Vorfeld einer jeden Veranstaltung, so dass Missverständnisse in der Leistungserbringung beider Seiten möglichst vermieden werden.

                    Nachfolgend finden Sie zu den Dienstleistungen der Jung-Akademie die derzeit gültigen allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

                    1. AGB und Funktionsweise des Beratungspaketes

                    2. AGB von Web-Coachings

                    3. AGB von Seminaren

                    4. Weitere AGB und Datenschutz

                    AGB und Funktionsweise des "Beratungspaketes“

                    Nachdem Sie gebucht haben…

                    … setzen wir uns mit Ihnen telefonisch in Verbindung, so dass wir Ihr Anliegen konkretisieren können und den genauen Ablauf planen können. Ist eine Beratung nicht möglich, wird das Honorar erstattet bzw. gar nicht erst in Rechnung gestellt.

                    Beratungsvolumen und Gültigkeit

                    Die 180 Minuten stehen Ihnen unbegrenzt zur Verfügung. Sollte ein Abbruch der Beratung stattfinden, der auf grobe Fahrlässigkeit der Jung-Akademie zurückzuführen ist, so wird die restliche Differenz rückerstattet.

                    Verbrauch des Beratungsvolumens

                    elefonat, E-Mails, persönliche Termine oder beispielsweise das Auswerten von Unterlagen gilt als Beratung und wird zeitlich erfasst. Sie erhalten eine regelmäßige Dokumentation darüber und einen aktuellen Status.

                    Zahlungsmodalitäten und Leistungsverpflichtung

                    Das Beratungsvolumen ist im Voraus zu bezahlen. Daraus entsteht eine Verpflichtung zur zeitnahen Erledigung durch die Jung-Akademie. Der Kunde jedoch hat keine zeitliche Verpflichtung zur Abgabe oder Erledigung von Angelegenheiten. Die nachfolgende Beratung kann nur analog der bereitgestellten Informationen erfolgen. Sie werden regelmäßig über die zu erwartende Abgabezeit von Ergebnissen informiert. Die Jung-Akademie übernimmt keine Haftung für die Geschäftsbeziehung zwischen Kunde und PayPal.

                    AGB von Web-Coachings

                    Nachdem Sie sich auf der Homepage ein Thema ausgesucht haben…

                    … werden Sie über ein Anmeldeformular gebeten, Ihre Rechnungsdaten anzugeben. Ebenfalls wählen Sie eine Zahlungsart aus. Die Anmeldung ist VERBINDLICH.

                    Dauer und Gültigkeit des Web-Links

                    Das Web-Coaching bleibt Eigentum der Jung-Akademie. Mit der Bezahlung erwerben Sie einen Stream, der zeitlich begrenzt ist. Die Webinar-Datei wird nicht heruntergeladen, lediglich können Sie den Inhalt sichten. In einigen Fällen gibt es zum Web-Coaching ein Handout. Dies können Sie als PDF herunterladen und somit dauerhaft behalten.

                    Teilnehmerzahl

                    Die Teilnehmerzahl pro Web-Coaching ist begrenzt. Es entscheidet der Zeitpunkt des Geldeingangs und nicht automatisch der Anmeldung. Wird die Mindesteilnehmerzahl nicht erreicht, behält sich der Veranstalter eine Stornierung der Veranstaltung vor.

                    Verbreitung an Dritte

                    Es ist untersagt, den Stream kommerziell zu nutzen. Die Web-Coaching-Gebühr ist pro Link. Jeder Link ist nur einmal pro Computer (Laptop, Tablet, Smartphone) verwendbar, d.h. nicht kopierbar. Es ist also erlaubt, das Web-Coaching gleichzeitig mit mehreren Personen an einem Medium zu schauen, jedoch nicht die Weiterleitung an Dritte, eine Aufnahme und deren Weiterverwendung oder ähnliche Maßnahmen.

                    Zahlungsmodalitäten und Leistungsverpflichtung

                    Die Web-Coaching-Gebühr ist im Voraus zu entrichten. Als Zahlungsmethode steht Ihnen PayPal oder Vorkasse zur Verfügung. Bei Vorkasse muss die Teilnahmegebühr nach Rechnungsstellung innerhalb 14 Tage auf dem Konto der Jung-Akademie eingegangen sein. Daraus entsteht eine Verpflichtung zur zeitnahen Erledigung durch die Jung-Akademie. Live-Veranstaltungen sind mit Terminen versehen und individuelle Web-Coaching erfolgen nach gemeinsamer Terminabsprache. Die Teilnahmegebühren verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

                    Storno bei individuellen Web-Coachings und Terminen

                    Versäumt der Kunde einen Termin, hat er kein Recht auf Wiederholung. Es ist jedoch möglich, bei rechtzeitiger Information (mind. 24 Std. vor Beginn) , einen für beide Seiten passenden Alternativtermin zu finden. Eine Stornierung muss schriftlich bei der Jung-Akademie eingehen. Ist der Jung-Akademie die Durchführung des Web-Coachings nicht möglich, z. B. aufgrund höherer Gewalt oder aus sonstigem wichtigen Grund (z. B. Erkrankung der Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl), werden die Teilnehmer unverzüglich benachrichtigt und erhalten die entrichtete Teilnahmegebühr zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmer sind ausgeschlossen.

                    Pflichten der Teilnehmer

                    Die Teilnehmer benötigen einen Internetanschluss, einen installierten Flash-Player und einen Computer (Laptop, Tablet, Smartphone) mit Lautsprechern, Kopfhörern oder Headset. Die Teilnehmer sind verpflichtet, den bei der verbindlichen Anmeldung erhaltenen Link, rechtzeitig vor Webinar Beginn zu testen. Dadurch erfahren die Teilnehmer, ob deren Computer (Laptop, Tablet, Smartphone) die Systemvoraussetzungen für eine Teilnahme an einem Webinar erfüllen.

                    Technische Probleme

                    Treten seitens der Teilnehmer zum Zeitpunkt des Web-Coaching-Termins technische Probleme auf, die nicht von der Jung-Akademie zu verantworten sind, wird die Gebühr nicht erstattet.

                    Haftung

                    Der Veranstalter übernimmt gegenüber den Teilnehmern keine Gewähr für einen mit der Veranstaltung bezweckten Erfolg, z. B. Erlangung einer Zulassung oder Bestehen der Prüfung. Für Schäden, welche die Teilnehmer im Zuge der Veranstaltung erleiden, übernimmt der Veranstalter keine Haftung, es sei denn, sie seien aufgrund vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Weise durch die Jung-Akademie verursacht worden.

                    Teilnahmebescheinigung

                    Eine Bescheinigung wird auf Nachfrage hin erstellt.

                    Datenerfassung und Datenschutz

                    Der Jung-Akademie übermittelte Anmeldedaten werden maschinell zur Abwicklung der Veranstaltungsorganisation verarbeitet und über die Veranstaltung hinaus, um den Teilnehmern bei Bedarf auch in der Zeit nach der Veranstaltung Informationen über die Fortbildungsteilnahmen und Fortbildungsinhalte sowie Teilnahmebestätigungen und Zertifikate zur Verfügung stellen zu können verarbeitet und gespeichert.

                    Im Rahmen der Anmeldeprozedur sind seitens der Teilnehmer Daten anzugeben (Name, Vorname, E-Mailadresse, Angaben zur Verwaltung). Diese Daten werden technisch bedingt bei der Fa. Citrix gespeichert. Details hierzu sind der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen der Fa. Citrix zu entnehmen (http://www.gotowebinar.de).

                    Dienstleister Webinar:

                    Citrix Systems GmbH Erika-Mann-Str. 67-69 80636 München

                    LogMeIn Ireland Limited

                    Bloodstone Building Block C 70 Sir John Rogerson’s Quay Dublin 2, Ireland

                    AGB von Seminaren

                    Nachdem Sie sich ein Thema ausgesucht haben…

                    … werden Sie gebeten, Ihre Rechnungsdaten anzugeben. Die Rechnung wird als PDF zugeschickt und ist sofort fällig. Die Anmeldung ist VERBINDLICH. Mit dem Zahlungseingang ist der Seminarplatz gesichert. Erfolgt die Bezahlung trotz Anmeldung nicht, so ist dennoch die Zahlung offen, auch wenn kein Seminarplatz gesichert wurde.

                    Teilnehmerzahl

                    Die Teilnehmerzahl pro Seminar ist begrenzt. Die Sitzplatzgarantie entscheidet der Zeitpunkt des Geldeingangs und nicht der Zeitpunkt der Anmeldung. Wird die Mindesteilnehmerzahl nicht erreicht, behält sich der Veranstalter eine Stornierung der Veranstaltung vor.

                    Verbreitung an Dritte

                    Es ist untersagt, die Seminardokumente kommerziell zu nutzen oder die Weitergabe der Seminarunterlagen als Kopie zum Beispiel innerhalb von ERFA-Gruppen.

                    Zahlungsmodalitäten und Leistungsverpflichtung

                    Die Seminargebühr ist im Voraus zu entrichten. Als Zahlungsmethode steht Ihnen PayPal oder Vorkasse zur Verfügung. Bei Vorkasse muss die Teilnahmegebühr nach Rechnungsstellung innerhalb 14 Tage auf dem Konto der Jung-Akademie eingegangen sein. Daraus entsteht eine Verpflichtung zur Erledigung durch die Jung-Akademie. Die Teilnahmegebühren verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

                    Storno und Nichterscheinen bei Terminen

                    Versäumt der Kunde einen Termin, hat er kein Recht auf Wiederholung. Es ist jedoch möglich, bei rechtzeitiger Information, einen für beide Seiten passenden Alternativtermin zu finden. Eine Stornierung muss schriftlich bei der Jung-Akademie eingehen. Ist der Jung-Akademie die Durchführung des Seminars nicht möglich, z. B. aufgrund höherer Gewalt oder aus sonstigem wichtigen Grund (z. B. Erkrankung der Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl), werden die Teilnehmer unverzüglich benachrichtigt und erhalten die entrichtete Teilnahmegebühr zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmer sind ausgeschlossen.

                    AGB von Seminaren

                    Haftung

                    Der Veranstalter übernimmt gegenüber den Teilnehmern keine Gewähr für einen mit der Veranstaltung bezweckten Erfolg, z. B. Erlangung einer Zulassung oder Bestehen der Prüfung. Für Schäden, welche die Teilnehmer im Zuge der Veranstaltung erleiden, übernimmt der Veranstalter keine Haftung, es sei denn, sie seien aufgrund vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Weise durch die Jung-Akademie verursacht worden.

                    Teilnahmebescheinigung

                    Eine Bescheinigung wird auf Nachfrage hin erstellt.

                    Datenerfassung und Datenschutz

                    Im Rahmen der Anmeldeprozedur sind seitens der Teilnehmer Daten anzugeben (Name, Vorname, E-Mailadresse, Angaben zur Verwaltung). Der Jung-Akademie übermittelte Anmeldedaten werden maschinell zur Abwicklung der Veranstaltungsorganisation verarbeitet und über die Veranstaltung hinaus, um den Teilnehmern bei Bedarf auch in der Zeit nach der Veranstaltung Informationen über die Fortbildungsteilnahmen und Fortbildungsinhalte sowie Teilnahmebestätigungen und Zertifikate zur Verfügung stellen zu können verarbeitet und gespeichert.

                    Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Jung-Akademie

                    Urheberrecht

                    Die durch die Jung-Akademie erstellten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Fotos und Abbildungen in Präsentationen und Seminarunterlagen sind in den meisten Fällen eigene Aufnahmen aus der Praxis bzw. sind mit einem jeweiligen Quellennachweis versehen. Auch hier wird um einen Hinweis gebeten, falls ein Nachweis nicht gut genug sichtbar sein sollte.

                    Treue-Klee

                    Je nach Veranstaltung gibt es Treue-Klee der Jung-Akademie. Am Jahresende kann Treue-Klee gegen Bücher der Autorin Marcella Jung, individuelle Beratung durch die Jung-Akademie, Seminare, Inhouse-Coaching oder weitere Web-Coachings eingetauscht werden. Die Jung-Akademie behält sich vor, die Zuordnung von Gegenleistung zum Treue-Klee frei zu gestalten und zu verändern. Die Jung-Akademie behält sich vor, die Zuordnung von Gegenleistung zum Treue-Klee frei zu verändern. Dies geschieht, weil beispielsweise neue Bücher erschienen sind oder das Seminarangebot erweitert wurde. Um am Jahresende eine Prämienausschüttung zu ermöglichen, ist es notwendig, die Kundendaten elektronisch zu erfassen und zu speichern. Die Jung-Akademie sichert zu, diese Daten allein zu diesem Zweck zu nutzen und nicht an Dritte weiterzugeben. Eine gesonderte Genehmigung (Einverständnis zur Datenspeicherung) von Kunden wird hierzu ausgehändigt und unterschrieben.

                    Datenerfassung und Datenschutz

                    Die Jung-Akademie nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

                    Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht

                    möglich.

                    Im Rahmen von Anmeldeprozeduren sind seitens der Teilnehmer Daten anzugeben (Name, Vorname, E-Mailadresse, Angaben zur Verwaltung). Der Jung-Akademie übermittelte Anmeldedaten werden maschinell zur Abwicklung der Veranstaltungsorganisation verarbeitet und über die Veranstaltung hinaus, um den Teilnehmern bei Bedarf auch in der Zeit nach der Veranstaltung Informationen über die Fortbildungsteilnahmen und Fortbildungsinhalte sowie Teilnahmebestätigungen und Zertifikate zur Verfügung stellen zu können verarbeitet und gespeichert.

                    Cookies

                    Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

                    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

                    Server-Log-Files

                    Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

                    Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

                    Kontaktformular

                    Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

                    SSL-Verschlüsselung

                    Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

                    Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

                    Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

                    Widerspruch Werbe-Mails

                    Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung

                    von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

                    Quelle: https://www.e-recht24.de/muster-datenschutzerklaerung.html

                    Kontakt: Angaben gemäß § 5 TMG:

                    JUNG-Akademie JUNG-Akademie Marcella Jung Marcella Jung Büro: 06105-725869 Feldstraße 3 Mobil: 0173-4711 337 64546 Mörfelden-Walldorf Fax: 06105-306158 E-Mail: info(at)jung-akademie.de Internet: www.jung-akademie.de Umsatzsteueridentnr.: DE 277430400

                    Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Marcella Jung, s.o.

                      • Impressum
                      • Datenschutzerklärung
                      • Zahlung & Versand
                      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
                      • Widerrufsrecht