Neu: Zeit- und Selbstmanagement in zwei Teilen - online - 17. und 24.02.2025; 20:00 - 21:00

1,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Produktdatenblatt
Auf Lager

Beschreibung

Reine Terminbekanntgabe. Bitte buchen Sie bei Interesse direkt bei der WINA GmbH, danke!


Zeit- und Selbstmanagement in zwei Teilen

Die langfristigen Zeit- und Selbstmanagement-Instrumente zielen auf die Definition der Grundausrichtung im Leben. Im Webinar setzen wir einen Fokus auf die Apotheke und somit bezieht sich speziell dieser Ansatz auf die Grundausrichtung der Führungskraft. Sowohl privat als auch beruflich gilt es, erst eine Vision/Wunschvorstellung zu haben, die hohe Zufriedenheit auslöst, wenn sie erreicht wird. Wird man auf dem Weg dahin durch Zeitdiebe aufgehalten, so ist das Stressempfinden nicht mehr so stark. Sie können dann besser Prioritäten setzen: Nicht was Sie tun ist wichtig, sondern WOFÜR Sie es tun.

Als kurzfristiger Ansatz innerhalb des Zeit- und Selbstmanagements ist zu verstehen, dass Sie schnelle Tipps im Hier und Jetzt suchen. Das sind Effekte in Ihren täglichen Routinen. Routine implementiert bereits, dass Aufgaben „blind“ bewältigt werden und sich hier Zeitdiebe eingeschlichen haben können, die Sie nicht bemerken. Bitte bedenken Sie, dass allgemeines Stressempfinden kaum oder nur kurz beseitigt werden kann, wenn Sie nicht die Ursachen finden und an diesen arbeiten (langfristiger Ansatz).



Themenschwerpunkte Teil 1 – langfristiger Ansatz:


  • langfristige Ausrichtung - privat und im Job
  • Prioritäten setzen können
  • Wichtig und dringlich unterscheiden können


Themenschwerpunkte Teil 2 – kurzfristiger Ansatz:


· Erfahrungsaustausch in der Gruppe: wann fällt die Umsetzung leicht - wann schwer...

· Sparen Sie Zeit mit Umstellung im Umgang mit E-Mails und Telefon

· Nutzen Sie elektronische Hilfestellungen, wie z. B. synchronisierte Kalendereinträge

· Sparen Sie Zeit mit Umstellung im Umgang mit Lieferanten

· Sparen Sie Zeit mit Umstellung im Umgang mit Mitarbeitern




Live-Online-Seminar

Teil 1: 17.02.2025 20:00 21:00

Teil 2: 24.02.2025 20:00 21:00


Termine können zwar einzeln gebucht werden, es ist jedoch sinnvoll beide Gedankengänge zu sinnen, die „eigentlich“ nicht voneinander trennbar sind.


Referenten: Frau Marcella Jung, Jung-Akademie

Kosten:

bitte direkt bei der WINA anfragen. Preis hier ist symbolisch und hat keine Wirksamkeit!



Fortbildungspunkte sind beantragt.


Bitte buchen Sie auf jeden Fall diese Veranstaltung direkt beim Verband, damit Sie sofort Rückmeldung bekommen, ob freie Plätze zur Verfügung stehen.